| Satyre 
            - was bitte, soll das bedeuten? Das 
              Wort Satyre könnte z. B. einen Rechtschreibfehler enthalten, 
              tut es aber nicht. Satyre ist nämlich ein Kunstwort; es handelt 
              sich um Satire, allerdings abgewandelt mit Ypsilon. Satire 
              steht, im eigentlichen Wortsinn, für Artikel in kritisch bzw. 
              sarkastisch unterhaltsamer Formulierung. Die Lektüre soll dem 
              Leser nachdenklichen Spaß bereiten. Der 
              Buchstabe Ypsilon wird im Englischen "why" gesprochen, 
              was soviel wie "warum" bedeutet. Er steht also für 
              eine Beschäftigung mit den "Warum - Hintergründen" 
              im jeweiligen Thema. Aber 
              lassen Sie sich überraschen, viel Vergnügen beim Stöbern 
              ... 
 Klimawandel, 
              Treibhauseffekt, Unwetter, 2°-Ziel, Meeresspiegel, usw...
 Ich mache mir Gedanken über DAS Thema der Gegenwart, das Klima, 
              oder besser, worüber wird überhaupt debattiert, wie sieht 
              es mit den Hintergründen aus? Wie sind die Zusammenhänge, 
              was sind die Fakten, was ist klar abgesichert, was eigentlich nicht? 
              Wie ist das einzuschätzen, was derzeit allgegenwärtig 
              wie eine Gehirnwäsche rund um die Uhr stattfindet?
 Wie sind die 
              Klimaaktivisten zu beurteilen? Wie sind Klimakonferenzen zu werten 
              und wo kann man die konkreten Begründungen nachlesen, die es 
              geben sollte, wenn die Politik darauf aufsetzende Gesetze erläßt 
              und Vorschriften macht? Meine Analysen 
              dazu sind als pdf-Dokumente verfügbar. Derzeit sind es zwei 
              Analysen. Eine sehr interessante ist die neue Analyse 
              Klimagrundlagen. Sie analysiert in kompakter Form, wie die Zusammenhänge 
              zur Begründung des Treibhauseffektes aussehen? Die Klimatologie 
              behauptet ja ziemlich durchgängig, die Erde hätte ohne 
              Treibhauseffekt eine Mitteltemperatur von ca. -18°C. Auf welcher 
              Basis steht dieses Narrativ? Ist es klar physikalisch begründbar? 
              Und wie wäre es, wenn es ggfs. sogar Skepsis gäbe? Das 
              weitere pdf-Dokument Klimakrise 
              und Treibhauseffekt geht in ergänzende Details und versucht, 
              das Thema umfassend zu erörtern. Ich mache mir ein Bild über 
              die Fakten zu diesem Thema. Es geht um Klimawandel 
              und Klimanotstand. Das Ergebnis steht, 
              für mich wenig überraschend, nicht überall im Konsens 
              zum sogenannten Mainstream, der medial allgemein gepredigt wird!? 
              Dieses Thema ist wohl eine untypische Art von Satyre, es weitet 
              sich momentan zu Energienotstand, Inflation und Desindustrialisierung 
              aus ... Ergänzend 
              und mit Peer Review siehe dazu auch: Falsifizierung der atmosphärischen 
              CO2 -Treibhauseffekte im Rahmen der Physik von Dr. Gerhard Gerlich 
              und Dr. Ralf D. Tscheuschner.
 
 |